Stadt Gommern bekommt LEADER Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt
Stadt Gommern bekommt LEADER Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt
Seitens der Stadt Gommern wurden verschiedene Projekte, im Rahmen der Leader Aktionsgruppe Elbe-Saale, beantragt. Unter den bisher bewilligten Fördermitteln befinden sich zwei Projekte, welche in Gommern und in Leitzkau verwirklicht werden. Die Umsetzung der Projekte wird noch im laufenden Haushaltsjahr erfolgen.
Die Fördermittel wurden gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategien mit CLLD durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2021 bis 2027 „CLLD EFRE“ beantragt.
Einbau eines Treppenliftes in der Walther-Rathenau-Str. 19
In Gommern wird der Einbau eines Treppenliftes in der Walther-Rathenau-Straße 19 gefördert.
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine alte, ortsbildprägende Villa gegenüber dem Rathaus, die unter Denkmalschutz steht. Aktuell sind die entsprechenden Räumlichkeiten, die durch verschiedene Vereine und eine Arztpraxis genutzt werden, nur über eine Treppe erreichbar. Ein weiterer Zugang steht nicht zur Verfügung.
Mit dem Einbau des Treppenliftes soll ein barrierearmes Erreichen der oberen Stockwerke für ältere und gehbehinderte Menschen sowie junger Familien mit Kindern hergestellt werden.
Ziel ist, das Miteinander der Generationen zu erhalten und zu unterstützen sowie die Nutzung des Gebäudes zu optimieren.
Der Zuwendungsbescheid der Investitionsbank ist im Februar 2025 bei der Stadt Gommern eingegangen. Die Investitionsbank beteiligt sich mit 80 % an den Gesamtkosten in Höhe von ca. 25.000 €. Den Eigenanteil von 20 % trägt die Stadt Gommern.
Umbau der alten Sparkasse in Leitzkau zu einem Bürgerhaus
In der Ortschaft Leitzkau konnte am Markt für ein weiteres Projekt eine Förderzusage erhalten.
Hier soll das bestehende Gebäude, welches lange Zeit durch die Sparkasse Jerichower Land genutzt wurde, für eine vereinsübergreifende Nutzung umgestaltet werden und zusätzlich dem Ortschaftsrat sowie den Bürgern als zentraler Treffpunkt und Anlaufstelle dienen.
Aus dem ehemaligen Kassenraum und dem ehemaligen Aufenthaltsraum der Mitarbeiter wird eine Küche, aus dem ehemalige Schalterraum wird ein multifunktionaler Beratungs- und Versammlungsraum.
Der Zuwendungsbescheid der Investitionsbank ist im Februar 2025 bei der Stadt Gommern eingegangen. Die Investitionsbank beteiligt sich mit 80 % an den Gesamtkosten in Höhe von ca. 79.000 €. Den Eigenanteil von 20 %, in Höhe von ca. 20.000 €, trägt die Stadt Gommern.
Der neue WhatsApp-Kanal der Stadt Gommern – Immer gut informiert!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden! Ab sofort erhalten Sie wichtige Informationen aus dem Rathaus direkt auf Ihr Smartphone! Mit dem offiziellen WhatsApp-Kanal der Stadt Gommern verpassen Sie keine aktuellen Hinweise zu Veranstaltungen, Straßensperrungen und Änderungen im Rathausbetrieb.
Jetzt abonnieren und nichts verpassen!
👉 Hier geht’s zum WhatsApp-Kanal der Stadt Gommern
https://whatsapp.com/channel/0029Vb5ke3T0rGiRCGZEnT1Q
Wir freuen uns auf Sie!
Frühlingserwachen 4.0
Das Gartenfest der Grundschule "Am Weinberg" am Freitag, 28. März 2025 war ein voller Erfolg. Schon zum 3. Mal haben Eltern, Großeltern, Schüler, Lehrer und Schulmitarbeiter gemeinsam Frühjahrsputz gemacht. Es wurde fleißig gehackt, geharkt, gepflanzt, gefegt, geschippt und geschoben. Danach strahlten nicht nur die Schulbeete um das Schulhaus herum, es wurden auch zwei große Berge Rindenmulch um Sträucher und Bäume verteilt. Danach gab es eine kleine Stärkung mit Wiener und Brötchen, gesponsert vom Schulförderverein.
Ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helfer!“
Nacht der Bibliotheken - 04. April 2025
Öffnung Grünabfallsammelplätze ab 01. März 2025
In der Einheitsgemeinde Stadt Gommern werden ab 01. März bis 29. November 2025 die Grünabfallsammelplätze Kompostierungsanlage B 246a Gommern - Vehlitz (Neugut) und Loburger Weg in Leitzkau wieder geöffnet.
Die Grünabfallsammelplätze sind wie nachfolgend aufgeführt geöffnet:
Gommern, Kompostierungsanlage B 246a Gommern – Vehlitz, ab 01. März 2025
Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr
Freitag 13.00 – 16.00 Uhr
Sonnabend 09.00 – 12.00 Uhr
Leitzkau, Loburger Weg, ab 01. März 2025
Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr
Sonnabend 09.00 – 12.00 Uhr
Am Wertstoffhof in der Rudolph-Diesel-Straße 4 in Gommern ist ebenfalls die Abgabe von Grünschnitt möglich.
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes, Rudolph-Diesel-Straße 4, Gommern
März bis Oktober
Dienstag und Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag 09.00 – 13.00 Uhr
November bis Februar
Dienstag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag 13.00 – 16.00 Uhr
Samstag 09.00 – 12.00 Uhr
Änderungen bei den Öffnungszeiten sind jederzeit möglich. Bei Erfordernis werden wir auf der städtischen Internetseite darüber informieren (www.gommern.de).