Stadtbibliothek Gommern

th bibliothek stadtbibliothek gommernIn Gommern wurde im Jahre 1907 eine Bücherei mit 488 Bänden eingerichtet. Anfangs standen Räumlichkeiten in der Schule zur Verfügung. 1964 erfolgte der Umzug in die Manheimerstraße und unter dieser Adresse ist die Bibliothek auch heute noch zu erreichen.

In den Jahren 1976 - 1990 versorgte die Einrichtung als Stadt- und Zentralbibliothek zusätzlich noch die zum Gemeindeverband gehörenden 7 Gemeinden. Auf engstem Raum waren ca. 23.000 Medien untergebracht.
Mit dem Auszug der Volkssolidarität konnte die gesamte untere Etage für die Bibliothek genutzt werden. Nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude konnte der Kinderbuchbereich vom Erwachsenenbereich getrennt werden.

Inzwischen ist die gesamte Bibliothek mit neuen Bibliotheksmöbeln ausgestattet worden. Die Bibliothek verfügt über einen Bestand von ca. 13.000 Medieneinheiten. Die Bibliothek ist Mitglied im Bibliotheksverbund Jerichower Land (www.bibliotheken-jl.de). Dieser gewährleistet einen problemlosen Medienaustausch zwischen den Bibliotheken des Landkreises. 

Anschrift

Manheimerstr. 8
Telefon: 039200-52196
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Montag:         13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag:       10.00 -12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch:       geschlossen
Donnerstag:  10.00 -12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag:          13.00 - 17.00 Uhr



Unser Angebot und Service für Sie:

Wir entleihen:

  • Romane, Sachliteratur, Kinder- und Jugendliteratur, Gesellschaftsspiele, CDs, Hörbücher, DVDs für alle Altersklassen

Wir bieten an:

  • Bibliotheksführungen, Themenveranstaltungen, Bilderbuchkino, Buchlesungen für jedes Alter
  • Internet
  • Fernleihe (Beschaffung von Sachliteratur aus anderen Bibliotheken)
  • Kopierservice

Katalogrecherche im Verbundkatalog der öffentlichen Bibliotheken (ÖVK) im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV)

Anmeldung

Dazu benötigen sie lediglich ihren Personalausweis und füllen eine Anmeldekarte aus. Mit Erhalt ihrer Benutzerkarte können sie alle Medien sowie weitere Serviceleistungen der Stadtbibliothek nutzen.
Kinder unter 18 Jahre benötigen das Einverständnis eines Elternteils bzw. Erziehungsberechtigten.


bibliothek tolle sachen aus alten zeitungenWeitere Informationen:

Wir basteln jeden 2. Freitag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr

Tolle Sachen aus alten Zeitungen oder kaputten Büchern






Die Stadtbibliothek nimmt an folgenden bundesweiten Lese-Aktionen teil:

bibliothek rate mal was das istLesestart - Drei Meilensteine für das Lesen

Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren können sich das Lesestart-Set kostenlos aus der Bibliothek abholen. Das zweite Lesestart-Set für dreijährige Kinder enthält als Kernelement ein altersgerechtes Bilderbuch.

Seit Oktober 2014 ist dieses Buch in den Sets enthalten:

Guido van Genechten: Rat mal, was das ist!, ars Edition.

Infos unter lesestart.de

LesesommerXXL

Die Idee hinter dem bundesweiten Projekt: Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren lesen in den Sommerferien mindestens zwei Bücher, die sie sich aussuchen können. Werden diese dann zurück gebracht, müssen die Kinder zwei Fragen zur gelesenen Lektüre beantworten. Am Ende des LESESOMMER XXL erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das in der Schule vorgelegt werden kann. Die Schule kann die Teilnahme als besondere Leistung auf dem nächsten Zeugnis eintragen oder mit einer guten Note belohnen Infos unter lesesommer-sachsen-anhalt.de