Sperrmüllentsorgung jetzt online buchbar
Ab sofort kann die Sperrmüllabholung im Kreisgebiet online beantragt werden. Hierfür entwickelte die Kreisverwaltung gemeinsam mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft Jerichower Land mbh (AJL) eine Onlineportal-Lösung, welche das bisher genutzte Postverfahren ersetzt und eine damit deutlich schnellere und komfortablere Terminreservierung ermöglicht.
Um eine Sperrmüllabholung anzumelden, muss lediglich auf der Internetseite der Kreisverwaltung www.lkjl.de unter Bürgerservice die Dienstleistung „Sperrmüll entsorgen“ ausgewählt, das entsprechende Formular ausgefüllt und elektronisch übermittelt werden. Anschließend wird zeitnah per Mail ein Termin durch die AJL zugesandt. Zudem kann Sperrmüll auch direkt an den Wertstoffhöfen selbst angeliefert werden. Hierfür ist momentan noch die Abgabe des ausgefüllten Formulars vor Ort erforderlich.
Noch bis zum 1. März 2025 besteht parallel die Möglichkeit, die bisherigen gedruckten Sperrmüllkarten für die Abholung einzureichen beziehungsweise ausgefüllt an den Wertstoffhöfen vorzulegen. Personen ohne Internetzugang können das Formular unter der Nummer 03921/ 949-7000 telefonisch anfordern oder im Kreishaus Genthin /Fachbereich Umwelt/ Sachgebiet Abfallwirtschaft (Brandenburger Straße 100) abholen.
Einmal pro Halbjahr ist die Entsorgung von maximal 5m³ Sperrmüll entweder durch Beauftragung der Abholung oder durch Selbstanlieferung an den Wertstoffhöfen gebührenfrei möglich, größere Mengen sind gebührenpflichtig. Alle Informationen zur Sperrmüllentsorgung sind auf der Internetseite der Kreisverwaltung www.lkjl.de unter der Rubrik „Öffentliche Abfallwirtschaft“ abrufbar.
Die Stadtverwaltung Gommern weitet ihren Online-Service aus
Den Wohnsitz online anmelden. Das ist ab dem 01. Januar 2025 in Gommern möglich. Dann kann der neue Wohnsitz bequem von zu Hause und anderen Orten aus angemeldet werden. Relevante Unterlagen kommen digital, lediglich der Aufkleber für den Personalausweis mit der neuen Adresse kommt per Post nach Hause. Die Nutzerinnen und Nutzer können zusätzlich auch die Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises selbstständig über den Online‐Dienst und die AusweisApp aktualisieren. Der Gang zum Einwohnermeldeamt fällt weg, ist aber weiterhin möglich. Voraussetzung für die Wohnsitzanmeldung online ist die Nutzung der Online‐Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID‐Karte sowie ein BundID-Konto.
Am einfachsten geht die Online‐Anmeldung mit einem NFC-fähigen Smartphone. Sie kann aber auch mit einem Karten-Lesegerät (Smartphone kann auch als Lesegerät mit Ladekabel genutzt werden) direkt am Computer erfolgen.
Zum An- und Ummelden nutzen Sie bitte folgenden Link https://www.wohnsitzanmeldung.de/
ARD Room Tour: Antikgut Pöthen bei Gommern
Als sich die italienische Schwarzwälderin Francesca in München in den Sachsen-Anhalter Alexander verliebt, ahnt sie vieles nicht. Nicht, dass sie kurz darauf als Gutsherrin in die Nähe von Magdeburg ziehen wird, nichts von ihren drei Kindern, nicht, dass sie später als Sängerin mit “Bella Ciao” und “Mamma Ma Mamma Maria” durch Sachsen-Anhalt tourt und nicht, dass sie in ihrem Gutshaus Pöthen italienisch-deutsche Weihnachtsfeste mit Freunden, Nachbarn und vielen Kindern feiern wird.
Auch Alex konnte das nicht wissen, als er Francesca am Ende seines Studiums in der Bayerischen Landeshauptstadt kennen lernt. Er ist 23 Jahre alt und plötzlich Eigentümer eines Gutshofs, weil ihm sein Vater den antiken Kasten übertragen hat. Als Gutsherr lernt man sicher Frauen kennen, denkt er, aber auch eine, die ihn mit der Verantwortung und der Arbeit nicht alleine lässt? Um so größer ist die Freude über Francesca, die mit bella figura alles mit ihm gemeinsam meistert: die Arbeit am Haus, die Fürsorge für zwei pflegebedürftige Familienmitglieder, drei bambinis und mehrere Haustiere.
Die frische Liebe verleiht dem jungen Paar Flügel und kein Bauvorhaben ist zu schwierig, als dass es selbst mit Alexanders perfektionistischen Vorstellungen nicht umgesetzt werden könnte. Das Parkett im Kaminzimmer wird nicht im Baumarkt besorgt, sondern in Wien in einem ehemaligen Tanzsaal ausgebaut und nach Sachsen-Anhalt gebracht. Ob schon der Kaiser darauf getanzt hat, wer weiß. Auch die Gutshaus-Küche kan nicht im Küchenstudio in Magdeburg bestellt werden. Alex kauft eine Vintage-Küche und baut mit einem Vater in den oldtimer modernste Technik, sodass diese Möbelstücke wie alles im Haus einmalig einzigartig sind.
Die Gutsherrin und der Gutsherr 2.0 öffnen ihr Haus mitunter für Feierlichkeiten und teilen ihre Freude über famiglia, musica und mangiare mit Nachbarn, Freunden und anderen Gästen. Besonders in der Weihnachtszeit wird ihr Gutshof dann zur Italienisch-Deutschen Botschaft mitten in Sachsen-Anhalt.
Ein Film von Rico Wolf, Michael Heinz (Kamera), Miles Plahuta (Ton), Michele Lentzsch (Tonassistenz), Julia Lodahl (Schnitt), Kai Kauerhof (Musikauswahl)
Hier geht es zu dem Beitrag!
Neue Regelung für Fehlbefüllung von Bioabfalltonnen
Am Donnerstag, 19. Dezember 2024 informierte Beigeordneter Stefan Dreßler gemeinsam mit Dr. Henning Gehm, Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsgesellschaft Jerichower Land mbH über die ab Januar 2025 geltenden Regelungen bei der Fehlbefüllung von Bioabfalltonnen. Diese sind notwendig, da noch immer der Anteil der sogenannten Störstoffe wie Kunststoff und Glas im Bioabfall zu hoch ist, was eine aufwendige und damit kostenintensive Aufbereitung zur Folge hat.
Bioabfalltonnen, bei denen im Rahmen der Entsorgung Fremdstoffe gefunden werden, erhalten eine Kennzeichnung in Form eines Stickers mit entsprechenden Hinweisen und werden nicht entleert. Es besteht für die Bürger dann die Möglichkeit die Fremdstoffe aus der Abfalltonne zu sortieren und diese zur nächsten turnusmäßigen Entleerung erneut bereitzustellen oder den Behälterinhalt gebührenpflichtig als Sonderentleerung bei der nächsten turnusmäßigen Restmüllleerung entsorgen zu lassen. Die entsprechende Entscheidung muss auf dem aufgeklebten Sticker angekreuzt, abfotografiert und das Foto per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übersandt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Sonderleerung für das Erreichen des jeweiligen Mindestleerungsvolumens beim Restabfall nicht angerechnet wird.
Über die Bioabfalltonne dürfen Küchenabfälle wie Brot, Gemüse und auch Papierküchentücher sowie Grünabfälle wie Laub, Rasenschnitt und Topfblumen entsorgt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Eigenkompostierung, also der Anlage eines Kompostes auf dem privaten Grundstück. Der Antrag für die dann mögliche Befreiung von der Bioabfallentsorgung sowie detaillierte Informationen zur Eigenkompostierung sind auf der Internetseite des Landkreises www.lkjl.de unter der Rubrik „Öffentliche Abfallwirtschaft“ abrufbar.
Projekt "Digiscouts"
In Sachsen-Anhalt wurde durch das RKW Sachsen-Anhalt erstmals ein Digiscouts-Kommunen-Special umgesetzt. Hier haben Auszubildende des Lehrberufs Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung Landkreis Börde, Landkreis Jerichower Land und der Stadt Gommern teilgenommen. Im Projekt "Digiscouts" identifizieren Auszubildende Potenziale für Digitalisierung in ihrem Unternehmen und setzen diese in eigenen Projekten um. Das Projekt dient der Umsetzung der "Strategie Sachsen-Anhalt Digital 2030" und wurde mit Mitteln des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales anteilig finanziert.
Unsere Auszubildende Celina Kelling hat das Projekt „digitaler Bereitschaftskoffer“ erfolgreich in der Stadtverwaltung Gommern umgesetzt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gesetzt.