Errichtung einer Löschwasserzisterne in Prödel

20250301 Prödel Final


Errichtung einer Löschwasserzisterne in Leitzkau

20250301 Plakat Leitzkau Final


Podcast Folge 3 - Sport hält uns fit, ist gesund, macht Spaß und schafft Verbindung

etwas, was wir in der Welt, in der wir leben, umso mehr brauchen.

Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt, ein Wir-Gefühl: Genau das bieten Sportvereine, auch in der Einheitsgemeinde Gommern. Steffen Hartwig vom SV Eintracht Gommern und Arne Haberland vom VfL Gehrden über vielfältige Sportangebote, die größten Erfolge, Nachwuchsarbeit und warum es sich immer lohnt, mit dem Sport zu beginnen.

mp3Hier geht es zum Podcast Folge 3 (65.17 MB)


Unternehmerstammtisch in Gommern: Cybersicherheit im Fokus

Cybersicherheit im FokusAm vergangenen Montag, den 12. Mai, fand im Robinien Hof in Gommern der Unternehmerstammtisch zum Thema „Cybersicherheit“ statt. Zahlreiche interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer der Region kamen zusammen, um sich über eines der drängendsten Themen der heutigen Zeit zu informieren und auszutauschen.

Als Referent konnte Martin Mertens von der Altmark Cloud gewonnen werden, der mit einem spannenden und praxisnahen Vortrag die Bedeutung von Cybersicherheit für Unternehmen aller Größen unterstrich. Mit eindrucksvollen Beispielen und klaren Handlungsempfehlungen zeigte er auf, wie wichtig es ist, sich aktiv gegen digitale Bedrohungen zu wappnen.

Besonders betonte Mertens die sogenannte 3-2-1-Regel für Backups: „Jedes Unternehmen sollte mindestens drei Backups aufbewahren, davon zwei auf unterschiedlichen Medien und eines offline.“ Auch der sichere Umgang mit Passwörtern wurde thematisiert. „Passwörter sollten nicht nur komplex, sondern vor allem einzigartig sein“, erklärte Mertens und empfahl den Einsatz von Passwortmanagern.

Ein zentrales Thema des Abends war die Erkenntnis, dass das größte Risiko häufig der Mensch selbst ist – der Mitarbeiter vor dem PC. „Technische Maßnahmen allein reichen nicht aus. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter sind essenziell, um ein Bewusstsein für Cybergefahren zu schaffen“, so Mertens.

Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von dem Vortrag, der nicht nur theoretisches Wissen vermittelte, sondern auch zahlreiche praktische Anregungen gab, das eigene Verhalten zu hinterfragen und zu verbessern. Der Abend bot zudem Gelegenheit für angeregte Diskussionen und den Austausch untereinander.

Der Unternehmerstammtisch in Gommern hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig solche Veranstaltungen für die regionale Wirtschaft sind. Cybersicherheit bleibt ein Thema, das alle betrifft – und das nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch im täglichen unternehmerischen Handeln


logo sa kofinanziert eu

Stadt Gommern bekommt LEADER Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt

Stadt Gommern bekommt LEADER Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt

Seitens der Stadt Gommern wurden verschiedene Projekte, im Rahmen der Leader Aktionsgruppe Elbe-Saale, beantragt. Unter den bisher bewilligten Fördermitteln befinden sich zwei Projekte, welche in Gommern und in Leitzkau verwirklicht werden. Die Umsetzung der Projekte wird noch im laufenden Haushaltsjahr erfolgen.
Die Fördermittel wurden gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategien mit CLLD durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2021 bis 2027 „CLLD EFRE“ beantragt.

Einbau eines Treppenliftes in der Walther-Rathenau-Str. 19

In Gommern wird der Einbau eines Treppenliftes in der Walther-Rathenau-Straße 19 gefördert.
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine alte, ortsbildprägende Villa gegenüber dem Rathaus, die unter Denkmalschutz steht. Aktuell sind die entsprechenden Räumlichkeiten, die durch verschiedene Vereine und eine Arztpraxis genutzt werden, nur über eine Treppe erreichbar. Ein weiterer Zugang steht nicht zur Verfügung.
Mit dem Einbau des Treppenliftes soll ein barrierearmes Erreichen der oberen Stockwerke für ältere und gehbehinderte Menschen sowie junger Familien mit Kindern hergestellt werden.
Ziel ist, das Miteinander der Generationen zu erhalten und zu unterstützen sowie die Nutzung des Gebäudes zu optimieren.
Der Zuwendungsbescheid der Investitionsbank ist im Februar 2025 bei der Stadt Gommern eingegangen. Die Investitionsbank beteiligt sich mit 80 % an den Gesamtkosten in Höhe von ca. 25.000 €. Den Eigenanteil von 20 % trägt die Stadt Gommern.

Umbau der alten Sparkasse in Leitzkau zu einem Bürgerhaus

In der Ortschaft Leitzkau konnte am Markt für ein weiteres Projekt eine Förderzusage erhalten.
Hier soll das bestehende Gebäude, welches lange Zeit durch die Sparkasse Jerichower Land genutzt wurde, für eine vereinsübergreifende Nutzung umgestaltet werden und zusätzlich dem Ortschaftsrat sowie den Bürgern als zentraler Treffpunkt und Anlaufstelle dienen.
Aus dem ehemaligen Kassenraum und dem ehemaligen Aufenthaltsraum der Mitarbeiter wird eine Küche, aus dem ehemalige Schalterraum wird ein multifunktionaler Beratungs- und Versammlungsraum.
Der Zuwendungsbescheid der Investitionsbank ist im Februar 2025 bei der Stadt Gommern eingegangen. Die Investitionsbank beteiligt sich mit 80 % an den Gesamtkosten in Höhe von ca. 79.000 €. Den Eigenanteil von 20 %, in Höhe von ca. 20.000 €, trägt die Stadt Gommern.