Die Halle bebt.....
Am Mittwoch, den 02. April 2025 wurde es beim Zweifelderballturnier vor Feuereifer mächtig laut in der Ernst-Ebert-Sporthalle in Gommern. Über 100 Spieler in 10 Mixmannschaften der Klassen 3-6 des Schulzentrums Gommern (Sekundarschule "Fritz-Heicke", Europa Gymnasium, Grundschule "Am Weinberg") ermittelten in 24 Spielen die 4 besten Mannschaften. Es waren sehr faire Spiele. Das Spiel um Platz 3 gewann Spanien. Das Finale entschied Deutschland gegen Island für sich. Für die 3 Siegermannschaften gab es Medaillen. Vielen Dank an die Schiedsrichter und Betreuer aus der Sekundarschule, des Gymnasiums und der Grundschule.
Drei-Schulen-Disco
Nach zwei Jahren Pause war es endlich wieder soweit. Die Jugend der Gommeraner Einheitsgemeinde traf sich am Freitag, dem 25. November 2022, 18 Uhr, in der Versammlungsstätte am Volkshaus. Mehr als 250 Schüler der drei Schulen hatten die selbstgestalteten Plakate gesehen und sich eine der heißbegehrten, kostenlosen Eintrittskarten abgeholt.
Pünktlich 18 Uhr eröffnete unser Bürgermeister, Herr Hünerbein, die Tanzfläche und DJ Hendrik sorgte mit cooler Musik dafür, dass diese drei Stunden lang gefüllt blieb. Viele Musikwünsche wurden entgegengenommen, so dass die Party noch mindestens zwei weitere Stunden hätte dauern können.
Um Kraft zu tanken, gab es leckere Würstchen, Kuchen und Getränke. Da auch Becherpfand erhoben wurde, hatten wir diesmal nur sehr wenig Müll.
Zwischendurch sorgten zwei Tanzgruppen für eine kleine Showeinlage. Auch die Polonaise mit allen Anwesenden sorgte für tolle Stimmung.
Es war einfach ein wunderschöner Abend!
Street-Day
Am 22. September 2022 fand bei schönem Herbstwetter unser alljährlicher „Street-Day“ statt. Dieses Verkehrs- und Gesundheitsprojekt haben die YoungsterS 2015 das erste Mal durchgeführt.
In diesem Jahr besuchten mehr als 700 Schüler aus allen drei Gommeraner Schulen das Gelände rund um die Versammlungsstätte. Hier waren viele verschiedene, unterhaltsame Stationen aufgebaut, an der jeder aktiv werden konnte. Da gab es Stationen der Polizei, der Feuerwehr, der Verkehrswacht, des DRK, der Bundeswehr, der Sucht- und Drogenberatung und des ADAC. Weitere 15 Stationen des Body-Grips-Mobils wurden von den Zehntklässlern der Sekundarschule betreut. Die Courage-AG der SEK hatte ebenfalls einen eigenen Stand und erklärte hier spielerisch ihren Gästen den Unterschied zwischen Streit und Mobbing.
Auch für die Versorgung waren die Zehntklässler der SEK und die Zwölftklässler des EGG verantwortlich. Es gab Grillwürstchen, Wiener, Kuchen, Getränke und Eis.
Nach erfolgter Stärkung ging es weiter. An jeder Station gab es für die Teilnehmer einen Stempel auf ihren Teilnahmeschein und außerdem natürlich noch jede Menge spannende Infos und Spaß.
Wir fanden den Tag total gelungen und freuen uns schon, „Street-Day“ Nummer 9 zu planen.
Samantha & Florian