Bauen, gestalten, verändern: Ihre Chance auf Fördermittel in der Elbe-Saale-Region!

Gemeindehaus Karith kl wsElbe-Saale, 08.11.2024 – Die LAG Elbe-Saale e.V. öffnet erneut die Türen für kreative Köpfe und engagierte ProjektträgerInnen! Bewerbungen für Fördermittel in der LEADER/CLLD-Region Elbe-Saale sind willkommen. Interessierte haben noch bis zum 15. November 2024 die Möglichkeit, ihre Projektideen digital per E-Mail beim LAG-Management einzureichen.

Ob Sie einen Ort der Begegnung modernisieren, neue kulturelle Angebote schaffen oder ein historisches Gebäude mit Ihrer Familie sanieren möchten – Ihre Visionen sind gefragt! Auch Kleinunternehmen, die eine Umnutzung von Gebäuden für gewerbliche Zwecke planen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

„Wir möchten Projekte unterstützen, die einen positiven Beitrag zur Entwicklung unserer Region leisten“, erklärt Nora Mielchen, LAG-Managerin. „Egal ob gemeinnützige Organisation, Privatperson oder Kleinstunternehmen – die LAG Elbe-Saale e.V. fördert Ideen, die das Leben in der LEADER/CLLD-Region bereichern.“

Gnadau Wohnhaus kl wsDie Fördermöglichkeiten sind vielfältig: Investive Maßnahmen, projektbezogene Personalkosten sowie Konzepte und Studien können gefördert werden. Wichtig ist, dass das Projekt in der LEADER/CLLD-Region Elbe-Saale liegt, zu der die Gemeinde Biederitz sowie die Städte Barby, Calbe, Gommern und Schönebeck (Elbe) gehören. Bitte beachten Sie: Geförderte Maßnahmen dürfen noch nicht begonnen haben.

Das begleitende Management steht Ihnen beratend zur Seite und empfiehlt eine vorherige Beratung zur optimalen Vorbereitung Ihrer Einreichung. „Zögern Sie nicht! Auch wenn der Stichtag kurzfristig erscheint, melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie auch im Vorfeld für die kommenden Projektwettbewerbe“, so Mielchen weiter.

Königsborn Schlos außen kl wsAlle Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Website unter www.leader-elbe-saale.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kontaktieren Sie Frau Nora Mielchen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

LEADER und CLLD ist eine Methode der Europäischen Union, die es lokalen Akteuren vor Ort ermöglichen soll regionale Prozesse mitzugestalten. So kann das Potenzial einer Region besser genutzt werden und erheblich zur Entwicklung der Region beitragen. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) ist das Herzstück dieser Methode. Sie bestimmt als Bürgergremium den Prozess in ihrer Region und besteht mehrheitlich aus Wirtschafts- und Sozialpartnern.

Sie hat sich regionalspezifische Ziele in ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie gesetzt, in deren Rahmen Projekte gefördert werden. Dafür stehen Fördermittel aus den drei Strukturfonds der Europäischen Union (ELER, EFS+, EFRE) zur Verfügung.