ARD Room Tour: Antikgut Pöthen bei Gommern

Als sich die italienische Schwarzwälderin Francesca in München in den Sachsen-Anhalter Alexander verliebt, ahnt sie vieles nicht. Nicht, dass sie kurz darauf als Gutsherrin in die Nähe von Magdeburg ziehen wird, nichts von ihren drei Kindern, nicht, dass sie später als Sängerin mit “Bella Ciao” und “Mamma Ma Mamma Maria” durch Sachsen-Anhalt tourt und nicht, dass sie in ihrem Gutshaus Pöthen italienisch-deutsche Weihnachtsfeste mit Freunden, Nachbarn und vielen Kindern feiern wird. 

Auch Alex konnte das nicht wissen, als er Francesca am Ende seines Studiums in der Bayerischen Landeshauptstadt kennen lernt. Er ist 23 Jahre alt und plötzlich Eigentümer eines Gutshofs, weil ihm sein Vater den antiken Kasten übertragen hat. Als Gutsherr lernt man sicher Frauen kennen, denkt er, aber auch eine, die ihn mit der Verantwortung und der Arbeit nicht alleine lässt? Um so größer ist die Freude über Francesca, die mit bella figura alles mit ihm gemeinsam meistert: die Arbeit am Haus, die Fürsorge für zwei pflegebedürftige Familienmitglieder, drei bambinis und mehrere Haustiere. 

Die frische Liebe verleiht dem jungen Paar Flügel und kein Bauvorhaben ist zu schwierig, als dass es selbst mit Alexanders perfektionistischen Vorstellungen nicht umgesetzt werden könnte. Das Parkett im Kaminzimmer wird nicht im Baumarkt besorgt, sondern in Wien in einem ehemaligen Tanzsaal ausgebaut und nach Sachsen-Anhalt gebracht. Ob schon der Kaiser darauf getanzt hat, wer weiß. Auch die Gutshaus-Küche kan nicht im Küchenstudio in Magdeburg bestellt werden. Alex kauft eine Vintage-Küche und baut mit einem Vater in den oldtimer modernste Technik, sodass diese Möbelstücke wie alles im Haus einmalig einzigartig sind.  

Die Gutsherrin und der Gutsherr 2.0 öffnen ihr Haus mitunter für Feierlichkeiten und teilen ihre Freude über famiglia, musica und mangiare mit Nachbarn, Freunden und anderen Gästen. Besonders in der Weihnachtszeit wird ihr Gutshof dann zur Italienisch-Deutschen Botschaft mitten in Sachsen-Anhalt.  

Ein Film von Rico Wolf, Michael Heinz (Kamera), Miles Plahuta (Ton), Michele Lentzsch (Tonassistenz), Julia Lodahl (Schnitt), Kai Kauerhof (Musikauswahl) 

Hier geht es zu dem Beitrag!