Online Bürgerbefragung - Landkreis Jerichower Land im Rahmen der Erarbeitung Klimaschutzkonzept

Im April 2022 wurde die Stelle des Klimaschutzmanagersin der Kreisverwaltung des Jerichower Lands besetzt. Die Aufgabe des Klimaschutzmanagementsbestehtin der Erstellung und anschließende Durchsetzungeinesintegrierten
Klimaschutzkonzeptes.

Ein Klimaschutzkonzeptdientals strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten der Landkreisverwaltung. Es soll den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Kommune verankern. Hierzu will der Landkreis Bürgerinnen und Bürger sowie weitere relevante Akteursgruppen frühzeitig in die Maßnahmenerarbeitung für den Landkreis einbinden. Damit kann der Landkreis erkennen, welche Potenziale, Hürden oder Chancen die Bürgerinnen und Bürger beim Klimaschutz sehen. Der Landkreis kann aus den Ergebnissen ableiten, welche Kooperationen, Maßnahmen oder Aktionen zur Stärkung des Klimaschutzes notwendig sind. Die Umfrage ist anonym, persönliche Daten werden Dritten nicht weitergereicht.


Kai Niebuhr, Klimaschutzmanager
E-Mail bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

pdfHier gelangen Sie zur Umfrage (988.47 kB)


Unterbrechung Trinkwasserversorgung OL Vehlitz / OL Karith / OL Pöthen -Havarie

hiermit teilen wir Ihnen mit, dass zur Zeit, auf Grund einer Havarie am TW-Netz, in den OL Vehlitz, Katith und Pöthen die Wasserversorgung unterbrochen ist.

Von der Unterbrechung sind die gesamten OL betroffen.

Grund: Havarie

Wir können zur Zeit noch nicht angeben, wann die TW-Versorgung wieder hergestellt ist. Unsere Mitarbeiter und die Baufirma sind vor Ort.


Gemeinsame Pressemeldung der Stadt Gommern und des Polizeireviers Jerichower Land

Gommern, Am Weinberg, Bushaltestelle, 21.03.2023 gegen 13:00 Uhr

Am 21.03.2023 wurde der Polizei mitgeteilt, dass mehrere Kinder der Grundschule im Bereich der Bushaltestelle Am Weinberg, von einer älteren männlichen Person angesprochen worden seien. Die Kinder, erzählten verständlicherweise in der Schule und auch ihren Eltern von dieser Sache.

Die Polizei wurde über den Sachverhalt des Ansprechens der Kinder gegen 14:00 Uhr informiert und entsandte daraufhin unverzüglich Funkstreifenwagen zum Weinberg, um die Situation aufzuklären. Die männliche Person wurde am gestrigen Tage nicht mehr angetroffen. In Gesprächen mit betroffenen Kindern und deren Eltern äußerten diese, dass der Unbekannte in der Bushaltestelle gesessen und die Kinder direkt angesprochen habe. Nach ersten Erkenntnissen, habe der Tatverdächtige keinen körperlichen Kontakt zu den Kindern gesucht.

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Die Regionalbereichsbeamt*innen der Stadt Gommern und der Reviereinsatzdienst sind in den nächsten Tagen verstärkt im Bereich der Schulen präsent. Die Polizei steht auch im direkten Kontakt mit den Schulen, insbesondere der Grundschule sowie der Stadt Gommern.

Die Bevölkerung, insbesondere besorgte Eltern werden gebeten, mögliche Beobachtungen oder sonstige Hinweise an die Polizei bzw. an die Stadtverwaltung zu übermitteln. Die Polizei weist zudem eindringlich darauf hin, dass sogenannte Hasspostings in sozialen Netzwerken strafbare Handlungen darstellen können.

Die Polizei nimmt sich offensiv dieser Angelegenheit an und wird verstärkt mit Schule und Stadt zusammenarbeiten sowie ihre Präsenz erhöhen um den Sachverhalt aufzuklären.

Eltern und auch Kinder werden gebeten, in derartigen Situationen sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 anzurufen, damit ähnliche Situationen verhindert und zügig aufgeklärt werden können.


Beratungsmobil des Blinden- und Sehbehindertenverbandes im Landkreis Jerichower Land

Das Blickpunkt Auge Beratungsmobil ist mit umfangreichem Informationsmaterial ausgestattet.
Unsere qualifizierten Berater informieren zu allen Themen, die sich aus einer Sehbehinderung oder Erblindung ergeben und zeigen Ihnen gerne verschiedene Hilfsmittel. Unter anderem stehen ein Bildschirmlesegerät und ein Vorlesegerät an Bord bereit.

Terminübersicht


Sieger-Pokale stehen bereit

Pokale Seifenkistenrennen„Der Feinschliff fehlt noch, aber die neuen Pokale sehen schon echt toll aus“, sagt Steven Vonend, Ortswehrleiter der Gommeraner Feuerwehr lächelnd. „Die Firma Uwe Drewing unterstützt uns bereits seit dem ersten Rennen tatkräftig, unter anderem stellt er die Sieger-Pokale bereit “, ergänzt Vonend weiter. Die Pokale wurden eigens für das Rennen aus Antriebswellen angefertigt.

Am 1. Mai wird bei der Feuerwehr Gommern traditionell der Maibaum gestellt. Die Organisatoren nutzen diesen Anlass, um ihr 3. Seifenkistenrennen durchzuführen. Im Rahmen des 1075-jähringen Stadtjubiläums werden die Renn-Kategorien in diesem Jahr um einen Wettbewerb erweitert.

„Das Seifenkistenrennen startet um 10:30 Uhr. Neben der „Bestzeit“, werden auch die Kategorien „Originellstes Gesamtkonzept“ und „Beste Show“, aber auch „Historische Kisten“ ausgezeichnet“, berichtet Mathias Guse, der stellvertretende Ortswehrleiter. „Gefahren wird auf der gesperrten Nordhausener Strasse in 4 Altersklassen: 6 bis 8 Jahre, 8 bis 12 Jahre, 13 bis 16 Jahre und alle ab 17 Lebensjahren.“, fügt Guse hinzu.

Zu dem Familienfest am Feiertag können sich die Besucher Feuerwehrtechnik anschauen und es gibt Informationen rund um den Brandschutz zu Hause. Die Kleinen können sich schminken lassen und auf der großen Spielwiese toben. Moderiert und musikalisch begleitet wird das Event von DJ Hendrik. Los geht es um 10:00 Uhr am Montag, den 01. Mai 2023 mit dem Aufstellen des Maibaumes. In einer Renn-Pause zur Mittagszeit führen sowohl die Kinder-, als auch die Jungendfeuerwehr anlässlich Ihrer Jubiläen verschiedene Übungen vor. Abhängig von der Anzahl der Starter und somit dem Rennverlauf findet die Siegerehrung gegen 15:30 Uhr statt. Die echten Fans dieses Mai-Festes können sich auf die Erbensuppe, die die Kameraden der Feuerwehr zu diesem Tag vorbereiten, freuen. Aber auch sonst soll es den Besuchern kulinarisch an nichts fehlen: Leckers vom Grill, frische Knoblauch-Brote, Eis und gekühlte Getränke sind wie immer auch am Start.

Alle Informationen zum Seifenkistenrennen finden Sie auch auf der Homepage des Stadtfördervereins unter www.wirfuergommern.de/termine/seifenkistenrennen/. Dort sind auch die Anmeldeunterlagen und das Reglement abgelegt. Über den dargestellten QR-Code gelangt man schnell zu den Anmeldeunterlagen.

Bildunterschrift:
Uwe Drewing der gleichnamigen Autowerkstatt präsentiert die drei Pokale für die Erst-platzierten. Quelle: Thomas Schäfer

pdfFlyer (3.75 MB)