Leben & Wohnen
Ortsfeuerwehr Gommern
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Gommern
Am Weinberg 2A
39245 Gommern
Tel: 039200 51444
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Gommern wurde am 26.09.1899 gegründet. Sie bildet die Stützpunktfeuerwehr der Einheitsgemeinde und ist mit diversen Sonderausrüstungen ausgestattet, welche im Bedarfsfall zur Unterstützung in den verschiedenen Ortsteilen bereit gestellt werden.
Im Ausrückbereich
Im Ausrückbereich der Feuerwehr befinden sich neben den üblichen Wohnbaubestand zwei Kindergärten, drei Schulen, ein Krankenhaus, eine Wasserburg, sowie diverse Industrieunternehmen
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Steven Vonend
Magdeburger Straße 4a
39245 Gommern
Tel.: 039200 76731
Mobil: 0160 4451804
stellv. Ortswehrleiter:
Mathias Guse
Am Weinberg 2A
39245 Gommern
Tel.: 039200 77542
Mobil.: 0179 6826219
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung 54 Kameraden
Fördernde Mitglieder 54
Kameraden Alters- und Ehrenabteilung 12 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
wöchentlich
Dienstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
(zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Dienste der Sondereinheiten der Einheitsgemeinde, sowie des Landkreisen Jerichower Land statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Jugendwart
Anja Ihlau
Zum Blick 29
39245 Dannigkow
Tel. 039200/782280
Mobil: 0176 41518820
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern das Thema Feuerwehr altergerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte. Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Jugendfeuerwehr 22 Kameraden
Kinderfeuerwehr 14 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
Wöchentlich, außer in Ferien und an Feiertagen
Montag 17.30 Uhr - 19.00 Uhr
(zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.
Ortsfeuerwehr Wahlitz
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Wahlitz
Waldstraße 25
39175 Wahlitz
Tel.: 039200 50971
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Wahlitz wurde am 11.11.1922 gegründet. Zusätzlich zu den Aufgaben der Ortsfeuerwehr engagieren sich etliche Mitglieder der Ortsfeuerwehr Wahlitz seid vielen Jahren aktiv in der Aus- und Fortbildung in der Einheitsgemeinde Gommern, sowie im Katastrophenschutz, im Fachdienst Brandschutz, des LandkreisesJerichower Land.
Im Ausrückbereich
Im Ausrückbereich der Feuerwehr liegen neben den landwirtschaftlich genutzten Flächen und den dazu gehörenden Agrarunternehmen, einer bis nach Gommern geschlossenen Waldfläche, die Bundesstraße B184, die Bahnlinie Magdeburg-Dessau, eine Kindertagesstätte, ein Pflegeheim, das Objekt betreutes Wohnen, sowie ein Gewerbepark mit verschiedenen Unternehmen.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Heiner Wolter
Waldstraße 25
39175 Wahlitz
Tel.: 039200 52632
stellv. Ortswehrleiter:
Carsten Göritz
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung: 35 Kameraden
Fördernde Mitglieder: 27 Kameraden
Alters- und Ehrenabteilung: 13 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig
Mittwoch 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen statt.
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Die Kinder- & Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Wahlitz wurde bereits am 24.08.1996 gegründet und konnte im Jahr 2016 bereits Ihr 20-jähriges Bestehen feiern.
Jugendwart
Anja Lichtenberg
Waldstr.25
39175 Wahlitz
Mobil: 0172/9815564
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern das Thema Feuerwehr altersgerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte. Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmwettbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Mitglieder gesamt: 10
Jungen: 7 Kameraden
Mädchen: 3 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
Wöchentlich, außer in Ferien und an Feiertagen
Mittwoch 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
(Neue Interessenten können zu jeder Zeit auf Probe („ Schnupperkurs“) teilnehmen. Zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig auch weitere Veranstaltungen statt.)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.
Ortsfeuerwehr Vehlitz
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Vehlitz
Ernst-Thämann-Str. 46
39291 Vehlitz
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Vehlitz eine Feuerwehr mit Grundausstattung wurde im Jahre 1894, gegründet.
Im Ausrückbereich
Im Ausrückbereich der Feuerwehr Vehlitz liegen neben dem Wohngebäudebestand, landwirtschaftlich genutzte Flächen, mehrere Agrarunternehmungen, sowie die Bundesstraße B246a.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Jürgen Melle
Ernst-Thälmannstraße 40
39291 Vehlitz
Mobil: 015753216442
stellv. Ortswehrleiter:
Danny Kramper
Wiesenstraße 9a
39291 Vehlitz
Tel.: 039200 66023
Mobil: 0157 57561378
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung: 18 Kameraden
Fördernde Mitglieder: 2 Kameraden
Alters- und Ehrenabteilung: 13 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig
Jeden ersten Montag im Monat von 18.00 -21.00 Uhr und jeden zweiten darauf folgenden Freitag von 19.00 -21.00 Uhr (zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig Veranstaltungen in der Ortschaft die durch die Feuerwehr unterstützt werden, sowie der Feuerwehr der Einheitsgemeinde statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Leider gibt es in der Feuerwehr Vehlitz noch keine aktive Jugendfeuerwehr. Jedoch würden wir uns sehr über interessierte Kinder und Jugendliche freuen, die sich für die Arbeit der Feuerwehr begeistern. Wir sind motiviert eine Jugendgruppe aufzustellen, egal ob als eigenständige Einheit oder in Zusammenarbeit mit einer anderen Ortswehr. Wenn Ihr interessiert seid meldet euch einfach bei der Ortswehrleitung.
Ortsfeuerwehr Prödel
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Prödel
39264 Prödel
Die Ortsfeuerwehr
Im Ausrückbereich
Die Ortsfeuerwehr Prödel, eine Feuerwehr mit Grundausstattung, hat in Ihrem Ausrückbereich neben dem örtlichen Wohngebäudebestand, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, sowie ein Biogasanlage.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Volker Zietlow
stellv. Ortswehrleiter:
Ingo Schmidt
Tel.: 03924 2649872
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung: 17 Kameraden
Fördernde Mitglieder: 1 Kameraden
Alters- und Ehrenabteilung: 4 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig
(zusätzlich zu den Diensten, finden regelmäßig Veranstaltungen in der Ortschaft die durch die Feuerwehr unterstützt werden, sowie der Feuerwehr der Einheitsgemeinde statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Die Kinder- & Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Prödel führt ihre Dienste gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Lübs durch.
Jugendwart
Frank Davisius
Mobil: 0173 3504634
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern im Alter zwischen 10 und 16 Jahren das Thema Feuerwehr altergerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte. Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmwettbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt, um den Kindern ein abwechselungsreiches Angebot zu schaffen.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Mitglieder gesamt: 14 Kameraden
Jungen: 13 Kameraden
Mädchen: 1 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
k.A.
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.
Ortsfeuerwehr Nedlitz
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Nedlitz
Hauptstr. 9A
39291 Nedlitz
Tel: 039224 204
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Nedlitz, eine Feuerwehr mit Grundausstattung, wurde am 20.02.1928 gegründet und liegt am nördlichen Ende der Einheitsgemeinde Gommern.
Im Ausrückbereich
Im Ausrückbereich der Feuerwehr Nedlitz liegen neben dem üblichen Wohngebäudebestand, landwirtschaftlich genutzte Flächen, sowie die Bundesstraße B246.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
stellv. Ortswehrleiter:
Matthias Friedrich
Tel.: 039224 204
Mobil: 0172 3215711
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung: 26 Kameraden
Fördernde Mitglieder: 8 Kameraden
Alters- und Ehrenabteilung: 2 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
Alle 14 Tage Montags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Weitere Informationen im Schaukasten am Gerätehaus
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Nedlitz wurde bereits am 05.11.1991 gegründet und konnte in den vergangenen Jahren auch überregional bei Wettkämpfen ihr Können unter Beweis stellen. So nahm die JF Nedlitz von 1997 bis 2006 jährlich an den Landesmeisterschaften der JF Sachsen/ Anhalt teil. Hierbei wurden überwiegend gute Ergebnisse erzielt, so z.B. der Gewinn des Landesmeistertitels 2002 und 2005 sowie ein zweiter Platz 2001 und ein dritter Platz 2004. Besonders stolz ist man bis heute auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der DJF in den Jahren 2002, 2003 und 2006, bei denen im Jahr 2002 immerhin ein beachtlicher 10.Platz belegt wurde. Am 13.04.2007 wurde die Nedlitzer Kinderfeuerwehr gegründet.
Jugendwart
David Lange
Siedlung 4
39291 Nedlitz
Tel.: 039224/454
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern das Thema Feuerwehr altersgerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte. Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmwettbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Mitglieder gesamt: 5 Kameraden
Jungen: 5 Kameraden
Mädchen: 0 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig, außer in Ferien und an Feiertagen
Dienstag 17.30 Uhr – 19.00 Uhr
(zusätzlich zu den 14-tägigen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.
Ortsfeuerwehr Menz
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Menz
Thomas Müntzer Platz 1
39175 Menz
Tel: 039292 26327
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Menz wurde am 02.02.1902 gegründet und ist eine Feuerwehr mit Grundausstattung, am westlichen Ende der Einheitsgemeinde Gommern gelegen. Die Ortschaft Menz besitzt einen überwiegend ländlichen Charakter.
Im Ausrückbereich
Im Ausrückbereich der Feuerwehr liegen neben einem Kindergarten vornehmlich landwirtschaftlich genutzte Flächen und Wohngebäude, sowie eine Agrarunternehmung, die Bundesstraße B184 und die Bahnlinie Magdeburg-Dessau.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Mathias Seidler
Magdeburger Strasse 24
39175 Menz
Telefon 0160 7845853
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
stellv. Ortswehrleiter:
Marco Thiel
Birkenweg 19a
39175 Menz
Telefon 0173 4962165
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung: 20 Kameraden
Fördernde Mitglieder: 7 Kameraden
Alters- und Ehrenabteilung: 6 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
Alle 14 Tage Freitags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Weitere Informationen im Schaukasten am Gerätehaus
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Jugendwart
Laura Gabriel
Tel.: 039292 2206
Mobil: 0160 6816288
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern das Thema Feuerwehr altersgerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte.
Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmwettbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Mitglieder gesamt 6 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
k.A.
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.
Ortsfeuerwehr Lübs
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Lübs
Tel: 029242 649414
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Lübs ist eine Feuerwehr mit Grundausstattung.
Im Ausrückbereich
Ihren Ausrückbereich hat die Feuerwehr neben dem örtlichen Wohngebäudebestand, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, sowie ein Biogasanlage.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Andreas Friedrich
Tel.: 029242 649414
stellv. Ortswehrleiter:
Christian Schunke
Tel.: 039242 379
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung: 23 Kameraden
Fördernde Mitglieder: 0 Kameraden
Alters- und Ehrenabteilung: 9 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig
Freitag 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
(zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig Veranstaltungen in der Ortschaft die durch die Feuerwehr unterstützt werden, sowie der Feuerwehr der Einheitsgemeinde statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Die Kinder- & Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Lübs führt ihre Dienste gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Prödel durch.
Jugendwart
k.A.
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern im Alter zwischen 10 und 16 Jahren das Thema Feuerwehr altergerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte. Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmwettbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt, um den Kindern ein abwechselungsreiches Angebot zu schaffen.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Mitglieder gesamt 22 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
Wöchentlich, außer in Ferien und an Feiertagen
Mittwoch 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
(zusätzlich zu den 14-tägigen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.
Ortsfeuerwehr Leitzkau
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Leitzkau
Karl-Marx-Str. 32a
39279 Leitzkau
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Leitzkau ist eine Feuerwehr mit erweiterter Ausstattung, die Ortschaft besitzt einen überwiegend ländlichen geprägten Charakter.
Im Ausrückbereich
Im Ausrückbereich der Feuerwehr befinden sich neben dem üblichen Wohnbaubestand ein Kindergärten, landwirtschaftliche Nutzflächen, die Bundesstraße B184 sowie ein Schloss.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Sven Krause
stellv. Ortswehrleiter:
Stefan Götze
Tel. 039241/4231
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung: 39 Kameraden
Fördernde Mitglieder: 0 Kameraden
Kameraden Alters- und Ehrenabteilung: 0 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
k.A.
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Jugendwart
Robert Ratzel
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern das Thema Feuerwehr altersgerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte. Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmwettbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Jugendfeuerwehr: 8 Kameraden
Kinderfeuerwehr: 23 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig, außer in Ferien und an Feiertagen
Samstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
(zusätzlich zu den 14-tägigen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.
Ortsfeuerwehr Ladeburg
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Ladeburg
Karl-Marx-Str. 31
39279 Ladeburg
Tel: 039241 90620
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Ladeburg wurde im Jahr 1923 gegründet. Die Feuerwehr mit Grundausstattung ist im Nordosten der Einheitsgemeinde Gommern gelegen und besitzt einen überwiegend ländlichen Charakter.
Im Ausrückbereich
Im Ausrückbereich der Feuerwehr befinden sich neben dem üblichen Wohnbaubestand ein Kindergarten, landwirtschaftliche Nutzflächen, sowie Industrieunternehmen.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Dirk Kuhrig
Karl-Marx-Str. 4
39279 Ladeburg
Tel.: 039241 90701
Mobil: 0176 47 67 25 84
stellv. Ortswehrleiter:
Marco Hiob
Loburger Str. 22
39279 Leitzkau
Tel.: 039241 90850
Mobil: 0171 78 33 797
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung: 19 Kameraden
Fördernde Mitglieder: 2 Kameraden
Alters- und Ehrenabteilung: 9 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig
im Wechsel Donnerstag oder Freitag 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
(zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Dienste der ABC-Sondereinheit der Einheitsgemeinde, sowie des Landkreises Jerichower Land statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Die Kinder- & Jugendfeuerwehr wurde 1977 als AG junge Brandschutzhelfer gegründet.
Jugendwart
Ute Kuhrig
Karl-Marx-Str. 4
39279 Ladeburg
039241 90701
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern das Thema Feuerwehr altergerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte. Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Mitglieder 7 Kameraden in der Jugendfeuerwehr und ein Kamerad in der Kinderfeuerwehr
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig, außer in Ferien und an Feiertagen
Samstag 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
(zusätzlich zu den 14-tägigen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.
Ortsfeuerwehr Karith
![]() |
![]() |
Anschrift
Ortsfeuerwehr Karith
Thälmannstr. 5
39291 Karith
Tel: 039200 40084
Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Karith, eine Feuerwehr mit Grundausstattung, wurde am 18.12.1933 gegründet.
Im Ausrückbereich
Der Ausrückbereich der Feuerwehr umfasst die Ortschaften Karith und Pöthen, darin liegen neben dem üblichen Wohngebäudebestand, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Tierhaltungsunternehmen, sowie Waldbestand.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Carsten John
Thälmannstraße 20
39291 Karith
Tel.: 039200 40084
stellv. Ortswehrleiter:
Mathias Werk
Thälmannstraße 20
39291 Karith
Tel.: 039200 40084
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung 12 Kameraden
Fördernde Mitglieder 0 Kameraden
Kameraden Alters- und Ehrenabteilung 4 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
Dienstzeiten: 1. Und 3. Dienstag im Monat
Von 18.30 – 20.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft (24.7 kB)
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern (63.45 kB)
Technik
Kinder- & Jugendfeuerwehr Gommern
Seit dem 01.10.2016 wurde auch in der Feuerwehr Karith eine Kinder- & Jugendfeuerwehr gegründet. Derzeit ist der Aufbau, der jungen Blauröcke, in vollem Gang und es durch verschiedene Aktionen um die Mitglieder geworben.
Jugendwart
Heike Pfannschmidt
Vehlitzer Weg
39291 Karith
Mobil: 0152 57075831
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern im Alter zwischen 10 und 16 Jahren das Thema Feuerwehr altergerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte.
Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmwettbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt, um den Kindern ein abwechselungsreiches Angebot zu schaffen.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Jugendfeuerwehr 14 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-Tägig, außer in Ferien und an Feiertagen
Mittwoch 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
(Zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig auch weitere Veranstaltungen statt.)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.