Wirtschaft & Verkehr

Der Wirtschaftsstandort Gommern

Lage des Wirtschaftsstandortes

GOMMERN ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Jerichower Land, in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Magdeburg (20 km). Die Stadt liegt zwischen dem Westfläming und dem Landschaftsschutzgebiet "Mittlere Elbe". Durch den Ort fließt die Ehle, ein im Fläming entspringendes Flüsschen. Im Süden und im Westen sind Dünen aufgeweht, die als "Gommeraner Heide" Kieferwälder tragen. Für die Erholung werden die zahlreichen Steinbruchseen gern genutzt. Direkt an GOMMERN führen die Bundesstraßen B 184 und B 246 a vorbei. Die Anschlussstelle der Autobahn A 2 Hannover-Berlin befindet sich in nur 26 km Entfernung. Die Auffahrt zur Autobahn A 14 Halle-Magdeburg ist 22 km entfernt. Des Weiteren ist auch eine Anbindung an das Schienenverkehrsnetz (Magdeburg-Dessau-Leipzig) vorhanden.
 
Die über 1.050 jährige Geschichte GOMMERNs, seine reizvolle Umgebung und seine für Investoren interessanten Standortvorteile begründen seine Attraktivität.
GOMMERN ist ein ideales Siedlungsgebiet für Klein- und Mittelbetriebe.

Was hat Gommern als Wirtschaftsstandort zu bieten?

  • freie Gewerbeflächen und Fertigungshallen im Industriepark, eine nutzbare Industrieparkerweiterung, in der Stadt liegende, nicht mehr genutzte Fertigungshallen, eine gut funktionierende Infrastruktur:
    • Gewerbetreibende des Handwerks
    • Gewerbetreibende des Handels
    • Dienstleister, wie Versicherungen, Makler, Rechtsanwälte
    • niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Apotheken
    • Ingenieur- und Projektierungsbüros
    • Firmen des Fahrzeughandels und der -reparatur
    • Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Gaststätten
    • Kreditinstitute
  • eine breite Palette des Maschinenbaus und des Baugewerbes, so dass Kooperation vor Ort mit kurzen Wegen Synergieeffekte bewirken
  • Bildungseinrichtungen: die Grundschule Gommern, die Sekundarschule als Ganztagsschule, die „Europaschule“ Gymnasium Gommern
  • im Umfeld gibt es insgesamt 8 Kindertagesstätten
  • das Fachkrankenhaus für Rheumatologie und Orthopädie, Deutsches Zentrum für Knorpel- und Knochenzellentransplantation in Gommern/Vogelsang unter der Trägerschaft der Unternehmensgruppe HELIOS
  • naturnahe, neu entstandene Eigenheimsiedlungen, eine weitestgehend sanierte Altstadt und ein neu gestaltetes Wohnumfeld des rekonstruierten Neubaugebietes der 70er und 80er Jahre
  • ein reges Vereinsleben mit 25 Vereinen in der Stadt
  • Natur pur durch Steinbruchseen in waldreicher Umgebung; liegend im Ehletal, angrenzend an das Landschaftsschutzgebiet und Biosphärenreservat Mittlere Elbe - im Süden und an die Ausläufer des Flämings - im Norden

Haben Sie Interesse, in GOMMERN zu investieren?
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ein Fax (039200/ 7789-99) an folgende Ansprechpartner:

Bürgermeister:
Herr Jens Hünerbein Tel: 039200/ 7789-12

Bauamtsleiterin:
Frau Sylvia Tetzlaff Tel: 039200/ 7789-26

Wirtschaftsförderung:
Frau Ines Teubner Tel: 039200/ 7789-60

Wirtschaftsförderung

Inhalte folgen...

Verkehrsanbindungen

direkte Lage

  • an der B 184 (Magdeburg-Dessau)
  • an der B 246 a (Schönebeck-Möckern-Burg)
  • an der B246 ( Magdeburg- Möckern)

Auffahrt

  • auf die A2 Hannover-Berlin
  • auf die A14 Magdeburg-Dresden

Anbindung an das Verkehrsnetz der Bundesbahn,

  • Linie Magdeburg-Dessau-Leipzig

Buslinienverkehr in Richtung Magdeburg, Burg

Internationale Flughäfen in der Nähe wie z. Bsp. Leipzig-Halle, Berlin, Hannover

Grundstücke und Immobilien


Ausschreibung Bauplatz in Wahlitz

Übersichtsplan unmaßstäblich

bauplatz wahlitz

Die Stadt Gommern bietet ein noch zu vermessendes Grundstück von ca. 2.200 m² aus dem Flurstück 10071, Flur 2 der Gemarkung Wahlitz zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses zum Kauf an.

Die Kauffläche befindet sich in unmittelbarer Nähe des Pflegeheimes und der Bundesstraße. Die Zuwegung zu den Baugrundstücken bedarf einer Erweiterung der vorhandenen öffentlichen Anbindung (Zuwegung zum Pflegeheim) in Form einer separaten Zufahrt direkt im Bereich der Bundesstraße oder einer Verbreiterung der vorhandenen Straße. Diese Maßnahme ist durch den Käufer auf seine Kosten durchzuführen. Ebenfalls sind die Vermessungskosten, die Kosten für die Erschließung und leitungs-gebundene Erschließung vom Käufer zu tragen.

Die Kauffläche soll mit einem der Umgebung angepassten Mehrfamilienhaus, mit 2 Vollge-schossen, mit 2-3 Raumwohnungen bebaut werden. Das Mehrfamilienhaus darf insgesamt nicht höher sein als das Nachbargebäude.

Auf die im Baugenehmigungsverfahren zu berechnenden und zu beantragenden Ersatz-maßnahmen sowie auf die erforderliche Genehmigung nach § 14 Denkmalschutzgesetz (Bodendenkmal) wird hingewiesen.

Das Mindestgebot beläuft sich auf 40,00 €/m².

Für Rücksprachen wenden Sie sich bitte an Frau Günther, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kaufinteressenten reichen Ihr Angebot mit einer kurzen Beschreibung der Baumaßnahme (Projekt) bitte bei der Stadt Gommern, Platz des Friedens 10 ein.