logo nationale klimaschutz initiative

Sanierung der Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten in der Einheitsgemeinde Gommern

Mit der Nationalen Klimainitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab, von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Die Stadt Gommern hat auf Basis eines Beleuchtungskonzeptes Fördermittel zur lichttechnischen und energetischen Sanierung der vorhandenen Beleuchtungsanlagen beantragt.

Im Rahmen der Sanierung werden bestehende Beleuchtungsanlagen in verschiedenen Orten der Einheitsgemeinde durch neue LED- Leuchten saniert. Im Rahmen der Förderung werden im Jahr 2019 Beleuchtungsanlagen in Dannigkow und dem zugehörigen Naherholungszentrum Plattensee bearbeitet.

ln den Anliegerstraßen von Dannigkow vorhandene Beleuchtungsanlagen (Kabel, Maste und Leuchten) wurden vor ca. 25 Jahren errichtet und sukzessive bei Bedarf ergänzt. In einigen Straßen und am Plattensee sind deutlich ältere Leuchten im Einsatz (1965 bis 1975).
Aufgrund des damals hohen Sanierungsbedarfes und knapper öffentlicher Kassen kamen sehr preiswerte Leuchten zum Einsatz. Diese waren überwiegend mit Leuchtmitteln weißer Lichtfarbe bestückt. Aus energetischen und umweltschutztechnischen Gründen ist der Einsatz dieser Quecksilberhochdruckdampflampen (HQL) in der EU verboten. Lampen und Leuchten werden nicht mehr hergestellt. Ausgewählt wurden anhand der in europäischen Beleuchtungsnormen vorgeschriebenen Beleuchtungsstärken überspannungsgeschützte LED- Leuchten mit 10 Jahren Herstellergarantie. Durch Austausch der vorhandenen gegen LED- Leuchten wird der Energiebedarf bei mindestens gleicher Beleuchtungsstärke um 60% bis 80% gesenkt. Gleichzeitig wird die Lichtverschmutzung der Umwelt herabgesetzt, weil durch die Gestaltung der Leuchten kein Licht mehr in den oberen Halbraum (Atmosphäre) abgestrahlt wird.
Die auf den Straßen vorhandenen dekorativen Leuchten werden durch gleichwertige LED- Typen, die technischen Altleuchten durch hochwertige LED- Typen ersetzt. Insbesondere wurde bei den technischen Leuchten darauf geachtet, dass sie für künftige Mobilfunkaufgaben (G5-Standard) und Umweltanalysemodule nachrüstbar sind.
Technisch überarbeitet, aber nicht gefördert, werden die Schaltstellen der Straßenbeleuchtung sowie im Rahmen der Instandhaltung, die Beseitigung vorhandener Kabelfehler.

Für diese Maßnahme werden 98.920,75 € investiert bei einer Förderung von 25 %.